Auf einen Blick:
- Lose Zahnspangen für Kinder
- Durchsichtige Spangen für Jugendliche und Erwachsene
- Feste Zahnspangen - auch unauffällige Varianten
- Abdruckfreie Kieferorthopädie
- Kieferorthopädische Prophylaxe
- Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden
- Herstellung von Sportmundschutz
- Temporäre „Hilfsimplantate“
- „Präprothetische Kieferorthopädie“
- Behandlung von Chirurgiefällen
- Behandlung von „White Spots“
Lose Zahnspangen für Kinder
Durchsichtige Spangen für Jugendliche und Erwachsene
Feste Zahnspangen - auch unauffällige Varianten
Abdruckfreie Kieferorthopädie
Kieferorthopädische Prophylaxe
Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden
Herstellung von Sportmundschutz
Temporäre „Hilfsimplantate“
„Präprothetische Kieferorthopädie“
Behandlung von Chirurgiefällen
Behandlung „White Spots“
Retainer
Zögern Sie nicht uns anzusprechen.
Gerne nehmen wir uns die Zeit Sie während eines unverbindlichen Beratungstermin aufzuklären.“
Und für alle die noch mehr wissen wollen…
Für Kinder
Jedes Kind sollte mindestens einmal im Leben kieferorthopädisch untersucht werden.
Gerne können Sie sich jederzeit in der Praxis Lieblingsspange zu einem Beratungstermin vorstellen. Eine Überweisung vom Zahnarzt ist dafür nicht notwendig.
Sinnvoll ist ein Besuch etwa ab dem 6. Lebensjahr, oder spätestens, wenn der erste Zahn zu wackeln beginnt.
Sollte ein Milchzahn frühzeitig verloren gegangen sein, können durch die Anfertigung eines „Lückenhalters“ Folgeschäden verhindert werden.
Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den betreuenden Kinderärzten und (Kinder)Zahnärzten können wir bei auftretenden Unregelmäßigkeiten sofort eingreifen.
…können weitreichendere Zahnfehlstellungen oder Kieferfehlbildungen mittels herausnehmbarer Zahnspangen oder „funktionskieferorthopädischen Zahnspangen“ behandelt werden, um die optimale Entwicklung und Funktion beim Kauen, Sprechen und Schlucken zu unterstützen. Diese sogenannten „Frühbehandlungen“ kommen jedoch nur für spezielle Gruppen infrage. Sie dient dazu, dass weiter Wachstum in die korrekten Bahnen zu lenken und noch nicht zur Begradigung aller Zähne. Ob eine solche Behandlung bei Ihrem Kind nötig ist, klären wir bei Ihrem Besuch in unsere Praxis.
…können weitreichendere Zahnfehlstellungen oder Kieferfehlbildungen mittels herausnehmbarer Zahnspangen oder „funktionskieferorthopädischen Zahnspangen“ behandelt werden, um die optimale Entwicklung und Funktion beim Kauen, Sprechen und Schlucken zu unterstützen. Diese sogenannten „Frühbehandlungen“ kommen jedoch nur für spezielle Gruppen infrage. Sie dient dazu das weitere Wachstum in die korrekten Bahnen zu lenken und noch nicht zur Begradigung aller Zähne. Ob eine solche Behandlung bei Ihrem Kind nötig ist, klären wir bei Ihrem Besuch in unsere Praxis.
Um diesen Zeitpunkt herum beginnt in der Regel die „zweite Wechselgebissphase“. In dieser Zeit wechseln die Zähne im Eck- und Backenzahnbereich. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um den großen Wachstumsschub noch mithilfe von sogenannten funktionskieferorthopädischen Geräten auszunutzen und Kieferfehlstellungen zu korrigieren. Außerdem kann zu diesem Zeitpunkt meist genug Platz durch eine herausnehmbare Zahnspange geschaffen werden. Dadurch kann das Entfernen von bleibenden Zähnen häufig vermieden werden.
Für Jugendliche
Sobald alle bleibenden Zähne durchgebrochen sind, ist der Zeitpunkt gekommen, um eine „feste Spange“ einzusetzen. Es gibt eine große Auswahl an ästhetisch ansprechenden Brackets und unsichtbaren Schienen, um diese Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten.
Tipp:
Bei Kindern und Jugendlichen werden die Zahn- und Kieferfehlstellungen – in Abhängigkeit vom Schweregrad – von der gesetzlichen Krankenkasse größtenteils übernommen. Mögliche Abweichungen wie z.B. ein Überbiss oder ein Platzmangel für die bleibenden Zähne werden nach Schweregraden von 1 bis 5 kategorisiert. Für eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse muss mindestens eine Abweichung des Schweregrades 3 oder höher vorliegen.
Für Erwachsene
Zahnstellungskorrekturen
Als Mittelpunkt unseres Gesichts hinterlassen unsere Zähne bei jedem Gespräch einen bleibenden Eindruck. Ein herzliches Lächeln beeinflusst unseren Ausdruck, unsere Ausstrahlung und letztlich unser persönliches Wohlbefinden.
Bei jeglichen Behandlungen möchten wir die natürliche Ästhetik Ihrer Zähne hervorheben oder mit Hilfe schonender Maßnahmen verbessern.
In der Kieferorthopädie gibt es erfreulicherweise kein zeitliches Limit für eine Korrektur von Zahnfehlstellungen, somit ist eine Korrektur in jedem Alter noch möglich. Falls Sie den Wunsch haben, eine Stellungskorrektur Ihrer Zähne vorzunehmen, ist die Behandlung mittels unsichtbarer Schienen („Alignern“) oder einer festen Apparatur mit unauffälligen/zahnfarbenen Bracketsystemen möglich.
Korrektur von Kieferfehlstellungen
Sollte bei Ihnen eine ausgeprägte Kieferanomalie vorliegen, muss diese im Erwachsenenalter häufig durch eine Kombination aus kieferchirurgischer und kieferorthopädischer Therapie korrigiert werden. Für eine ausführliche Beratung stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.
Abdruckfreie Kieferorthopädie
Dank modernster Technologien ist der klassische Abdruck mit einer Abdruckmasse nicht mehr nötig. Stattdessen werden schnell und komfortabel die Zähne mit einer Kamera abgefilmt.
Präprothetische Kieferorthopädie
Manchmal ist es notwendig, dass vor einer Versorgung mit neuem Zahnersatz vom Hauszahnarzt eine kieferorthopädische Vorbehandlung durchgeführt werden muss. Diese Vortherapie können wir selbstverständlich in enger Zusammenarbeit mit dem Hauszahnarzt durchführen.
Kiefergelenksprobleme
Eine gründliche Untersuchung des Kauorgans beim Kieferorthopäden ist ratsam, wenn Sie folgende Veränderungen bei sich festgestellt haben:
- Schmerzen im Kiefergelenk
- Ein Knacken beim Öffnen und/oder Schließen des Mundes
- Ihre Mundöffnung ist eingeschränkt (Kiefersperre)
- Sie pressen (nachts) mit den Zähnen
- Ihre Zähne passen plötzlich nicht mehr aufeinander
- Plötzliche Schwierigkeiten beim Kauen
Behandlung von White Spots
In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass man nach der Entfernung der festen Zahnspange weißliche Verfärbungen auf den Zahnoberflächen feststellt, sogenannte „White Spots“. Glücklicherweise haben wir in der Praxis Lieblingsspange die Möglichkeit diese zu entfernen oder das Erscheinungsbild deutlich zu verbessern.
Kieferorthopädische temporäre Mini-Hilfsimplantate
Durch den Einsatz dieser Mini-Implantate kann das Behandlungsspektrum der modernen Kieferorthopädie immens erweitert und verbessert werden. Es handelt sich um kleine Titanschrauben, die für eine kurze Zeitspanne im Gaumen oder im Ober- oder Unterkiefer befestigt werden. Auch die unbeliebte Außenspange kann durch sie häufig vermieden werden. Die Mini-Implantate helfen vor allem bei schwierigen und gezielten Bewegungen von einzelnen Zähnen oder Zahngruppen. So kann es beispielsweise möglich sein, vorhandene Zahnlücken mit den eigenen Zähnen komplett zu schließen und folglich die Anfertigung von Zahnersatz vermieden werden. Der Einsatz von Mini-Implantaten ist bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen möglich.
Zahntechnik
Für die Qualität einer hochwertigen kieferorthopädischen Behandlungsapparatur ist vor allem eine individuell auf Sie abgestimmte Passgenauigkeit entscheidend. Hierfür ist eine enge kollegiale Zusammenarbeit zwischen Zahntechniker und Zahnarzt erforderlich. Daher wird Ihre kieferorthopädische Behandlungsapparatur entweder direkt vor Ort mit Hilfe digitaler Fertigungsverfahren oder bei unseren bewährten Laborpartnern in enger Absprache gemäß Ihren speziellen Bedürfnissen angefertigt. Individuell und zuverlässig können wir Sie so mit der für Sie erfolderlichen Behandlungsapparatur versorgen. Wir arbeiten Hand in Hand – für Ihre Mundgesundheit.
Last but not least - Unser größtes Anliegen:
Ihre langanhaltende Zahngesundheit
Prophylaxe
Durch eine gründliche Zahnprophylaxe kann das Risiko für gängige Erkrankungen wie Karies oder Parodontitis erheblich gesenkt werden – langfristig verringert sich auch die Notwendigkeit für Zahnersatz. Genau zu diesem Zweck haben wir ein umfangreiches Vorsorgeprogramm in unsere kieferorthopädischen Therapien integriert.
Sie haben Fragen zu Ihrer Mundhygiene oder Mundgesundheit? Wir beraten Sie gern!
Retention
Um das Behandlungsergebnis der kieferorthopädischen Behandlung erhalten zu können, ist eine Konservierung – sogenannte Retention- nötig. Die Zähne besitzen Zeit ihres Lebens die Angewohnheit sich zu bewegen und leider häufig so, wie wir es nicht möchten. Um ein späteres Verschieben der Zähne zu vermeiden ist immer eine Retention nötig. Diese kann in Form einer durchsichtigen Schiene, die nachts getragen wird oder durch einen fest fixierten Retainer hinter den Zähnen erfolgen. Was in Ihrem individuellen Fall am sinnvollsten ist besprechen wir selbstverständlich zum gegebenen Zeitpunkt.